Alle Artikel von admin_webergesellschaft

Jahrestreffen 2020 in Kiel

Absage wegen Corona!

Leider müssen wir wegen der Corona-Pandemie das Jahrestreffen in Kiel absagen! Dieser Schritt ist uns sehr schwer gefallen, bedarf aber wohl keiner weiteren Erklärung. Die Mitgliederversammlung wird auf das nächste Jahrestreffen verschoben, das voraussichtlich im Juni 2021 in Berlin stattfinden wird. Alle weiteren Informationen werden Sie hier wie gewohnt erhalten. – Bleiben Sie gesund!

Das diesjährige Jahrestreffen soll vom 25. bis 27. September 2020 in Kiel stattfinden – zur Erinnerung daran, dass Weber vor 200 Jahren durch Kiel gereist ist, aber auch anlässlich des 700. Jubiläums der Kieler Gelehrtenschule. Ortrud Guntermann, unsere zweite Vorsitzende, hat ein „generationsübergreifendes“ Programm zusammengestellt, wie wir es sicherlich aus früheren Jahrestreffen noch nicht kennen, und wir haben keinen Zweifel, dass es Ihr Interesse finden wird!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Gründen der aktuellen, uns alle betreffenden Krise zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Voraussage darüber treffen können, ob alles wie geplant stattfindet. Wir werden Sie gegebenenfalls selbstverständlich über Änderungen informieren. Das zum jetzigen Zeitpunkt vorbereitete Programm sieht aus wie folgt:

Freitag, 25. September 2020
Individuelle Anreise
18:00 Uhr: Konzert mit der Jungen Oper Detmold – Abu Hassan in der Fassung für drei Sänger, Aula der Kieler Gelehrtenschule, Feldstraße 19, 24105 Kiel, Eintritt 6,- € p.P.
20:00 Uhr: Abendessen / geselliges Beisammensein I

Samstag, 26. September 2020
11:00-13:00 Uhr: Vortrag Dr. Matthias Viertel: Weber und der Orient, außerdem Kurzvorträge von Schülerinnen und Schülern sowie Musikbeiträge, Aula der Kieler Gelehrtenschule, Eintritt frei
13:00-14:00 Uhr: Mittagspause
14.00-16.00 Uhr: Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl (Kieler Gelehrtenschule, Musikraum links neben der Aula)
17:00-19:00 Uhr: Stadtführung (Treffpunkt wird noch bekanntgegeben), am Restaurant endend, die Kosten übernimmt die Weber-Gesellschaft
19:00 Uhr: Abendessen / geselliges Beisammensein II

Sonntag, 27. September 2020
11:00 Uhr: Hafenbrücke am Atlantikhotel beim Hauptbahnhof: Hafenrundfahrt nach Laboe und zurück auf überdachtem Schiff mit Führung (bitte 30 Minuten vor Abfahrt anwesend sein, um sicher einen Sitzplatz zu bekommen), Preis 15,- € p.P.
13:15 Uhr: Möglichkeit zum individuellen oder gemeinsamen Mittagessen in direkter Nähe zum Hauptbahnhof
Individuelle Abreise

Eutiner Festspiele 2020 – Eröffnungskonzert am 20. Juni 2020

Hier finden Sie das Programm des Eröffnungskonzerts der Kammerphilharmonie Lübeck mit Kammersänger Peter Seiffert unter der Leitung von Hilary Griffiths auf der Eutiner Seebühne.

Absage wegen Corona!

Wie die Festspielleitung am 15. April bekanntgegeben hat, werden die Eutiner Festspiele wegen der Ausbreitung des Corona-Virus abgesagt. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

Jahrestreffen 2019 in Baden-Baden

Das diesjährige Mitgliedertreffen wird in der Zeit vom 6. bis 8. September 2019 in Baden-Baden stattfinden. In Zusammenarbeit mit unserem Mitglied Dr. Joachim Draheim haben wir ein vielfältiges Programm zusammengestellt, für das wir Sie hoffentlich interessieren können:

Freitag, 6. September
Anreise

Samstag, 7. September
10.00-12.00 Uhr
geführter Rundgang mit Dr. Joachim Draheim durch das Zentrum der Stadt mit Theater, Kurhaus, Lichtentaler Allee, den Häusern von Clara Schumann, Giacomo Meyerbeer, Jacques Rosenhain u. a. (als Berater Michael Schuncke, Schuncke-Archiv Baden-Baden)

14.00-15.30 Uhr
Mitgliederversammlung (Tagungssaal, Hotel Merkur)

16.00-16.45 Uhr
Vortrag, Frank Ziegler: Weber in Baden-Baden (Tagungssaal, Hotel Merkur)

Fahrt nach Lichtental zum Brahms-Haus

17.30-18.00 Uhr
Führung durch das Brahms-Haus mit Joachim Draheim

18.00-18.45 Uhr
Kleines Sonderkonzert im Studio des Brahms-Hauses mit Schülern des Musik-Gymnasiums und Bundespreisträgern von „Jugend musiziert“
Werke von C. M. v. Weber, Johannes Brahms und Pauline Viardot
Alma Unseld, Sopran; Georg Schäfer, Klavier; Joachim Draheim, Klavier und Moderation)

ca. 19.00 Uhr
Rückfahrt nach Baden-Baden, gemütliches Beisammensein

Sonntag, 8. September
11.00-12.40 Uhr
Matinee im Alten Ratssaal des Rathauses
Konzert in Zusammenarbeit mit der Stadt Baden-Baden, der Draheim-Stiftung „pro musica et musicis“, der Brahms-Gesellschaft, dem Schuncke-Archiv und der Gesellschaft für Musikforschung in Baden-Württemberg
Werke von C. M. v. Weber, Robert Schumann und Johannes Brahms
Iréne Naegelin, Sopran; Claus Temps, Bariton; Heike Bleckmann und Ira Maria Witoschynkyj, Klavier; Joachim Draheim, Moderation