Alle Artikel von admin_webergesellschaft

Der Freischütz vom Thüringer Wald

Bis zum 2. Mai 2018 finden Sie in der MDR-Mediathek einen wirklich originellen Beitrag zur Entstehung des Freischütz, in dem u.a. Dr. Solveig Schreiter ausführlich und fachkundig zu Wort kommt. Auch von Gut Ermlitz sind schöne Aufnahmen dabei, die Erinnerungen an das Jahrestreffen 2016 wachrufen…

Sie finden den Link hier.

Mitglieder-Treffen 2018 in Eutin

Unser nächstes Mitglieder-Treffen wird vom 07. bis 09. September 2018 in Eutin stattfinden. In Zusammenarbeit mit Herrn Martin Karl-Wagner sowie den in Bezug auf Weber in Eutin wichtigen Institutionen und Orten ist es uns gelungen, ein vielfältiges Programm zusammenzustellen, durch das hoffentlich viele von Ihnen angeregt werden, sich auf den Weg in die wunderschöne holsteinische Schweiz zu machen.
Wir bieten Ihnen folgendes Programm (Mitglieder erhalten das ausführliche Programm mit Hinweisen zur Anmeldung, Übernachtungsmöglichkeiten u.a.m. mit der Einladung per Post):

Freitag, 7. September 2018
individuelle Anreise
17:00 Uhr: Auf Webers Spuren – Stadtrundgang mit Martin Karl-Wagner, Treffpunkt: Innenhof des Eutiner Schlosses (alternatives Angebot bei Regen ist geplant)
ab 18:30 Uhr: gemeinsames oder individuelles Abendessen

Samstag, 8. September 2018
Landesbibliothek
10:00 Uhr: musikalischer Auftakt durch die Kreismusikschule Ostholstein
10:30 Uhr: Vortrag Frank Ziegler „Familie Weber in Lübeck“
11:30 Uhr: Kurzführung vom Leiter der Landesbibliothek Herrn Dr. Frank Baudach durch die Bibliothek

im Anschluss individuelles Mittagessen und/oder Rückzugsmöglichkeit

14:00 Uhr: Mitgliederversammlung in der Landesbibliothek
ab 17:00 Uhr: Einlass ins Ostholstein-Museum mit der Möglichkeit zur individuellen Besichtigung der Weber- (Voss-, Tischbein-) Exponate
18:00 Uhr: Konzert der Eutiner Weber-Tage 2018: Der Freischütz oder die Moritat vom glücklosen Jagdgesellen Max und seiner treuen Braut Agathe
20:00 Uhr: gemeinsames Abendessen und geselliges Beisammensein im Weber-Café Eutin

Sonntag, 9. September 2018
Wahlmöglichkeit

Programm Eutin:
10:30 Uhr: Auf Webers Spuren – Stadtrundgang mit Martin Karl-Wagner, Treffpunkt: Innenhof des Eutiner Schlosses anschließend individuelle Abreise

Programm Lübeck:
10:30 Uhr: gemeinsame Fahrt nach Lübeck
11:00 Uhr: Stadtrundgang und Kurzbesuch der Lübecker Musikhochschule mit Ortrud Guntermann, Abschluss: Fahrt auf den Turm der Petrikirche mit Rundblick
gegen 13:00: Ende an der Petrikirche, gemeinsames oder individuelles Mittagessen anschließend individuelle Abreise aus Lübeck

Webers Messen in der Wiener Augustinerkirche

Ostersonntag, 1.04.2018, 11.00 Uhr
OSTERHOCHAMT mit Pfarrer P. Mag. Matthias Schlögl OSA

Musikalische Gestaltung:
Carl Maria von Weber (1786-1826): „Jubelmesse“, Missa sancta Nr. 2 G-Dur, WeV A.5
„Der Heiland ist erstanden“, arr. Robert Kovacs
Carl Maria von Weber: „In die solemnitatis“, WeV A. 4
Gioachino Rossini (1792-1868): „Domine Deus“, aus: „Petite Messe solennelle“
„Großer Gott, wir loben dich“, arr. Robert Kovács
Charles-Marie Widor (1844-1937): Toccata, aus: 5. Symphonie, op. 42/1

Ausführende:
Chor & Orchester von St. Augustin
Katrin Targo, Sopran | Martina Mikelic, Alt
Gustavo Quaresma Ramos, Tenor | Georg Lehner, Bass
Robert Kovács, Orgel
Gottfried Fragner, Dirigent

Sonntag, 6.05.208, 11.00 Uhr
HOCHAMT mit Pfarrer P. Mag. Matthias Schlögl OSA

Musikalische Gestaltung:
Carl Maria von Weber (1786-1826): „Freischützmesse“, Missa sancta Nr. 1 Es-Dur, WeV A.2
Carl Maria von Weber: „Gloria et honore“, WeV A. 3
Joseph Preindl (1756-1823): „In tuo nomine“, AWa 706
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Allegro maestoso, aus: Sonata B-Dur, op. 65/4

Ausführende:
Chor & Orchester von St. Augustin
Regine Hangler, Sopran | Taisiya Labetskaya, Alt
Stephen Chaundy, Tenor | Michael Mrosek, Bass
Peter Tiefengraber, Orgel
Michael Schneider, Dirigent